Transformation oder so durchs Leben stolpern

Warum kommen andere besser damit klar?

Wie soll ich da bitte authentisch führen?


Solche Gedanken können in einer Zeit der Transformation immer wieder auftreten..

Was es heißt, in einer Transformation zu sein und wie du besser damit klar kommst, erfährst du hier in meinem Blog.


Definition der Transformation

Created with Sketch.

Generell impliziert der Begriff "Transformation" eine grundlegende Veränderung, die über bloße Anpassungen hinausgeht und oft einen umfassenden und nachhaltigen Charakter hat.

Wir haben verschiedene Typen von Transformationen kennengelernt: persönliche, organisatorische, gesellschaftliche, globale, naturwissenschaftliche, mathematische…

Den Unterschied zwischen bewusster und unbewusster Transformation, sowie innere und äußere Auslöser haben wir an Beispielen kennen gelernt.

Vollständiger Artikel

Persönliche Transformation

Created with Sketch.

Während unseres Lebens durchlaufen wir mehrere Transformationscyclen. Ein Transformationscyclus beinhaltet die 3 Phasen Komfortzone, Lernzone, Panikzone. Aus einem Transformationscyclus entsteht eine neue Komfortzone. Die Geburt und das Sterben sind die größten Transformationscyclen, die wir durchlaufen.

Wenn wir Transformationscyclen bewusst wahrnehmen und uns selbst reflektieren, verkürzen wir damit unsere Panikzone und die Folgecyclen verlaufen durch das Training der Selbstreflexion immer sanfter.

Es ist notwendig, dass Du die Bereitschaft hast, Verantwortung für Dein eigenes Glück zu übernehmen .


Vollständiger Artikel


Biberbau da - Biberbau weg

Ziele und Werte der Transformation an einem tierischen Beispiel

Created with Sketch.

Die persönliche Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess.
Ziele stellen die Leuchttürme dar, die wir erreichen und feiern wollen. Werte sind unser Kompass, falls wir die Leuchttürme nicht mehr sehen können.
Unsere Transformation führt zu einem authentischen Leben, wenn wir diese Wegweiser konsequent nutzen.
Vollständiger Artikel

Transformationsplan - Wegbeschreibung Deiner Reise 

Created with Sketch.

Bei Deinem persönlichen Transformationsplan bleibt es nicht bei einer einmaligen Erstellung. 
Er ist eher eine sich anpassende Wegbeschreibung, ein manuelles Navigationsgerät. Er wird durch Deine Ziele und Werte, Deine Wegweiser, untermauert.

Durch Selbstreflexion, Zielsetzung, schrittweise Umsetzung, Selbstdisziplin und Flexibilität kannst Du Dich Deinen Wünschen entsprechend weiterentwickeln. 

Dir erscheint das jetzt wahnsinnig viel und schwer? Schon Friedrich der Große,

preußischer König wusste: “Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen.”

Vollständiger Artikel

Surfen lernen oder spirituelle Entwickung in der Transformation

Created with Sketch.

Die spirituelle Entwicklung spielt eine wesentliche Rolle in der persönlichen Transformation. Sie bietet nicht nur ein tiefes Verständnis für sich Selbst, sondern Du kannst auch eine Verbindung zu etwas Größerem, was dazu beiträgt, Sinn und Zweck in Deinem Leben zu finden, erfahren. 
Das Mitgefühl, innere Ruhe und Resilienz erworben durch spirituelle Praktiken unterstützen die Bewältigung Deiner Herausforderungen und fördert Deine ganzheitliche persönliche Entwicklung. 
Es ist wichtig, Raum für spirituelles Wachstum in Deinem Leben zu schaffen, um eine tiefgreifende und nachhaltige Transformation zu ermöglichen.


„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.“ 
Jon Kabat-Zinn, Begründer der modernen Achtsamkeitslehre

Vollständiger Artikel

Transformation im Beruf oder was mache ich hier überhaupt?

Created with Sketch.

Für jeden Mitarbeiter, Führungskraft oder Manager kann eine berufliche Transformation oder eine Transformation im Unternehmen zu einer, von außen ausgelösten persönlichen Transformation werden.

Henry David Thoreau, 1817-1862, Philosoph & Schriftsteller sagte:

»Wenn du Schlösser in die Luft gebaut hast, so braucht deine Arbeit nicht umsonst zu sein; dort gehören sie nämlich hin. Und nun gehe daran, die Fundamente unter sie zu bauen.«

Sind Deine Fundamente fest? 

Vollständiger Artikel