Surfen lernen oder 

Spirituelle Entwicklung in der Transformation


Warum muss das passieren? Warum gerade mir? Wer bin ich, dass gerade ich da durch muss? 
In der Zeit der persönlichen Transformation versuchen wir uns selbst besser zu verstehen, zu wachsen und unsere neue Komfortzone zu finden. 
Wie kommt es, dass wir uns gerade in der Zeit der Weiterentwicklung der spirituellen Entwicklung widmen?

Begriffserklärung statt Vorurteile

Doch bevor wir uns an die Bedeutung der spirituellen Entwicklung ranwagen, lasst mich erst mal den, mit vielen Vorurteilen belegten Begriff „spirituell" erklären. 

Das Nomen Spiritualität kommt von dem lateinischen „Spiritus" und bedeutet "Geist" oder "Atem". Spirituelle Erfahrungen sind Erfahrungen, die wir jenseits des rein Materiellen oder Körperlichen sammeln. Mit Spiritualität bringen wir die Suche nach Sinn, Zweck, Verbindung zu etwas Größerem und dem Hinwenden zu unserem inneren Selbst. Je nach individueller Erfahrung verbinden wir Spiritualität mit traditioneller Religion und deren Gemeinschaften. Alternativ kann die Spiritualität auch außerhalb von Religionen erfahren werden. Der Begriff ist nur vage definiert und so kann, je nach Betrachtungsweise auch ein Atheist sich spirituell entwickeln. Das hinterfragen von Moral, Werten und das Ausüben spiritueller Methoden (Meditation, Achtsamkeit, ATEM) bringen eine tiefere Erkenntnis zum menschlichen Sein auch ohne Anbindung an eine höhere Macht.

Reicht nicht schon die persönliche Transformation?

Die spirituelle Entwicklung kann als Teilprozess der persönlichen Transformation gesehen werden oder auch zusätzlich zur Transformation bewusst gestartet werden.
Beispiel für Teilprozess:  Nach einem Unfall tritt körperlich eine schwere Beeinträchtigung auf. Durch gezielte Reha verändert sich der physische Körper. Die Trauer um die verlorenen Fähigkeiten verändert die Emotionslage (emotionaler Körper) und der Verstand fragt sich permanent, wie er denn wieder Geld verdienen soll (mentaler Körper). Und dann, ist da noch so ein leises Stimmchen, das danach fragt, warum das Ganze passieren musste (spiritueller Körper).
Beispiel für bewussten Start: Nach der Beerdigung setzt sich ein Angehöriger hin, versucht seine Ruhe in sich zu finden und beschäftigt sich mit dem Gedanken nach dem Tod.
Egal, wie die spirituelle Entwicklung gestartet wird, sie kann während der persönlichen Transformation positive Effekte auf die Lebensqualität haben.

Positive Effekte -  ein bunter Blumenstrauss

Spirituelle Entwicklung kann unterstützen, das Erfahrene aus einer neuen Perspektive zu sehen und kann zu neuen Lösungen führen.

Das Erforschung von sich Selbst und dessen Akzeptanz kann eine solide Grundlage für die Transformation liefern (Wertebewusstsein).

Die Ausübung spiritueller Methoden kann neue soziale Kontakte schaffen (Gemeinde, Achtsamkeitsgruppe) und zu ihnen eine tiefere Verbindung entwickeln, die unterstützend und stärkend wirkt.

Spirituelle Praktiken (Meditation, Achtsamkeit, Atem- und Körpertechniken) aktivieren den Parasympatikus (Entspannung für Körper und Geist) und legen den Fokus auf den Moment. Deren positiver Einfluss auf unser Leben ist inzwischen auch schon den Krankenkassen bekannt, die z.B. QiGong, TaiChi oder MBSR als Präventivkurse bezuschussen oder in Rehas als Maßnahmen bezahlen. 
Zusätzlich zu oben genannten Vorteilen der spirituellen Entwicklung ist bei Achtsamkeitspraktiken inzwischen bekannt:

  • Bessere Konzentrationsfähigkeit
  • höhere Stressresilienz
  • höhere Gelassenheit
  • intensiveres Empfinden der Freude
  • Bewusstheit über die Wahl der eigenen Gedanken
  • Bewusstheit der Wahl der eigenen Gefühle


Generell sollte beachtet werden, dass jede Form der Spiritualität ihre Daseinsberechtigung hat. Was dem einen hilft, muss für den anderen nicht unbedingt passen. Ähnlich einem Blumenstrauss, haben wir ein Angebot, aus dem jeder wählen kann, was ihm gefällt.

Schlussgedanken

Die spirituelle Entwicklung spielt eine wesentliche Rolle in der persönlichen Transformation. Sie bietet nicht nur ein tiefes Verständnis für sich Selbst, sondern Du kannst auch eine Verbindung zu etwas Größerem, was dazu beiträgt, Sinn und Zweck in Deinem Leben zu finden, erfahren. 
Das Mitgefühl, innere Ruhe und Resilienz erworben durch spirituelle Praktiken unterstützen die Bewältigung Deiner Herausforderungen und fördert Deine ganzheitliche persönliche Entwicklung. 
Es ist wichtig, Raum für spirituelles Wachstum in Deinem Leben zu schaffen, um eine tiefgreifende und nachhaltige Transformation zu ermöglichen.


„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.“ 
Jon Kabat-Zinn, Begründer der modernen Achtsamkeitslehre


Link zum Video

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Angebot zum kostenlosen Orientierungsgespräch