Transformation im Beruf oder was mache ich hier überhaupt?

Was bedeutet Beruf?

Dass das Wort Beruf etwas mit Berufung zu tun hat, ist Dir bestimmt bewusst. 
Genauer gesagt kommt der Beruf von dem althochdeutschen Begriff "beruof", der "das, wozu jemand berufen ist" bedeutet. „Berufen" beinhaltet "beran" (tragen) und "rufen" (rufen). 
Jemand wurde zu einer bestimmten Tätigkeit oder Aufgabe gerufen.

Heute verstehen wir unter Beruf eine Tätigkeit, die ausgeübt wird oder ein Arbeitsplatz, an dem jemand tätig ist.

Einfluß des Berufes in Deinem Leben

  • Soziale Kontakte

Ob beim Ratschen im Pausenraum, beim Teammeeting oder im Gespräch mit dem Kunden - Soziale Interaktion im Beruf kann uns regelrecht beflügeln oder auch den Tag vermiesen.

  • Selbstwertgefühl/Identität 

„Ich bin Bäcker, Arzt oder Programmierer“ nicht nur selten können wir die Identifikation von uns mit unserem Beruf in der Sprache erkennen. Diese Formulierung zeigt deutlich, wie wir uns selbst sehen. Diese Wirkung haben wir auch auf unsere Umgebung: „Er ist Bäcker…“. Diese Formulierung scheint uns passend, solange wir das Gefühl haben, zur Berufsgruppe zugehörig zu sein und die Tätigkeit uns erfüllt. Unser Selbstwert wird dadurch gestärkt.

  • Existenzsicherung

Der Beruf sichert unseren Lebensunterhalt, den wir für Nahrung, Unterkunft und Kleidung benötigen. Wessen Wohlbefinden und Sicherheitsempfinden steigert sich nicht bei dem wohlverdienten Eingang von Gehalt?

  • Persönliche Entwicklung

Oft werden persönliche Transformationen durch den äußeren Druck aus dem beruflichen Umfeld ausgelöst. 

Ob Kündigung oder Beförderung, für Deine Persönlichkeit ist es eine mögliche Entwicklung oder Wachstum. 

Ob Du neue Fähigkeiten entwickelst oder alte Talente entdeckst, Dein Beruf bringt dir immer wieder neue Herausforderungen.

  • Sinn des Lebens

Wenn Du erkennen kannst, dass Du einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft leistest und Du zusätzlich noch das machst, was Dir Freude bereitet, dann hast Du Deinen Traumberuf gefunden. Du fühlst Dich erfüllt und glücklich.

Ohoh...

Passt das gerade gar nicht zu Deiner Wahrnehmung? 

Oder war es einmal so leicht für Dich, aber jetzt klappt einfach nichts mehr?

Fragst Du Dich, ob das alles war?

Bist Du wirklich Dein Beruf?

Wer bist Du?


Mit der letzten Frage bist Du dort angekommen, was eine Transformation im beruflichen Umfeld auslösen kann. 

Berufliches kann so persönlich sein, so tief in Dir.

Diesen Einfluß auf Dich oder Deine Mitarbeiter können auch Unternehmenstransformationen wie digitale/agile, organisatorische, strategisch, kulturelle, Produkt-Service oder Geschäftsprozesstransformationen haben.


Für jeden Mitarbeiter, Führungskraft oder Manager kann eine berufliche Transformation oder eine Transformation im Unternehmen zu einer, von außen ausgelösten persönlichen Transformation werden.


Was bringt Dir dieses Wissen, beim Blick auf den nervigen Kollegen, den dominanten Vorgesetzten, den ignoranten Manager?

Was löst die Erkenntnis bei Dir aus?


Henry David Thoreau, 1817-1862, Philosoph & Schriftsteller sagte:

»Wenn du Schlösser in die Luft gebaut hast, so braucht deine Arbeit nicht umsonst zu sein; dort gehören sie nämlich hin. Und nun gehe daran, die Fundamente unter sie zu bauen.«


Sind Deine Fundamente fest?